Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du reist nach Slowenien und fragst dich, ob du einen Adapter brauchst?

Die Antwort ist einfach: Nein!

In Slowenien kannst du deine deutschen Elektrogeräte ohne Adapter verwenden.

Hier erfährst du alles über die Stromversorgung in Slowenien.

Welche Steckdosen gibt es in Slowenien?

In Slowenien werden die gleichen Steckdosentypen verwendet wie in Deutschland und Österreich. Das bedeutet keine zusätzlichen Kosten für Reiseadapter und keine Sorgen um vergessenes Zubehör.

Die slowenischen Steckdosen entsprechen dem europäischen Standard Typ C und F. Typ C ist der zweipolige Eurostecker, während Typ F der Schuko-Stecker mit Erdung ist, den du von zu Hause kennst.

Deine deutschen Geräte wie Handy-Ladegeräte, Laptops, Föhns oder Rasierer funktionieren problemlos in slowenischen Hotels, Ferienwohnungen und anderen Unterkünften.

Stromspannung und Frequenz in Slowenien

Die Stromversorgung in Slowenien entspricht ebenfalls den deutschen Standards:

  • Spannung: 230 Volt (wie in Deutschland)
  • Frequenz: 50 Hz (wie in Deutschland)
  • Steckdosentypen: C und F (wie in Deutschland)

Diese Übereinstimmung macht Slowenien zu einem besonders reisefreundlichen Ziel für deutsche Touristen. Du musst dir keine Gedanken über die Kompatibilität deiner elektronischen Geräte machen (und kannst dich stattdessen voll auf deine Reise durch das Land konzentrieren; weitere Informationen findest du im Reiseführer für Slowenien).

Was solltest du dennoch beachten?

Obwohl du keinen Adapter benötigst, gibt es einige praktische Tipps für deine Slowenien-Reise:

Mehrfachsteckdosen mitnehmen

In älteren Hotels oder Ferienwohnungen können die Steckdosen knapp sein. Eine deutsche Mehrfachsteckdose kann sehr nützlich sein, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig laden möchtest.

Wir empfehlen
Brennenstuhl Alea-Power USB-Charger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

USB-Ladegeräte prüfen

Moderne USB-Ladegeräte funktionieren universell mit 100-240V. Prüfe dennoch die Angaben auf deinem Ladegerät, besonders bei älteren Modellen.

Wir empfehlen
USB Ladegerät, 6-Ports Ladeadapter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Powerbank als Backup

Eine geladene Powerbank ist immer eine gute Ergänzung, besonders wenn du viel unterwegs bist und die Natur Sloweniens erkundest. Unsere Seite bietet auch wertvolle Hinweise zu Statistiken über Slowenien, die nützlich sein könnten.

Wir empfehlen
INIU Power Bank, 20000mAh 22.5W
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Besonderheiten in slowenischen Unterkünften

Die meisten Hotels und Pensionen in Slowenien sind modern ausgestattet. In Ljubljana, Bled oder anderen touristischen Gebieten entspricht die Ausstattung europäischen Standards.

Auch in ländlichen Gebieten wirst du keine Probleme haben. Selbst traditionelle Bauernhöfe und Gasthäuser verwenden die gleichen Steckdosen wie in Deutschland.

Falls du in sehr alten Gebäuden übernachtest, können die Steckdosen manchmal etwas lockerer sitzen. Das ist aber ein mechanisches Problem, kein elektrisches – deine Geräte funktionieren trotzdem.

Andere europäische Länder im Vergleich

Slowenien gehört zu den Ländern, die komplett kompatibel mit deutschen Elektrogeräten sind. Andere Beispiele sind:

  • Österreich
  • Kroatien
  • Ungarn
  • Tschechien

Im Gegensatz dazu benötigst du in Italien oder der Schweiz teilweise Adapter, obwohl auch dort oft deutsche Stecker funktionieren.

Fazit: Entspannt nach Slowenien reisen

Du brauchst definitiv keinen Adapter für Slowenien. Die Steckdosen und die Stromversorgung sind identisch mit Deutschland.

Packe einfach deine gewohnten Ladegeräte ein und konzentriere dich auf die wichtigen Dinge deiner Reise: die wunderschönen Landschaften, das leckere Essen und die gastfreundlichen Menschen Sloweniens. (Es könnte auch nützlich sein, sich über eSIMs für Slowenien zu informieren, um überall verbunden zu bleiben.)

Eine Mehrfachsteckdose kann praktisch sein, ist aber kein Muss. So sparst du Geld und Platz im Koffer für die wirklich wichtigen Reiseutensilien.